Bei der Wahl einer Uhr stehen Design und Marke oft im Vordergrund – aber was Ihre Uhr antreibt, ist ebenso wichtig. Das Uhrwerk, oder Kaliber, ist der Mechanismus, der die Zeiger Ihrer Uhr bewegt, ihre Komplikationen antreibt und die Zeit misst. Ob Sie neu in der Uhrenwelt sind oder ein erfahrener Sammler – das Verständnis der verschiedenen Uhrwerktypen hilft Ihnen, die richtige Kaufentscheidung zu treffen.
⚡ 1. Quartz Movement: Präzision und Einfachheit
Quarzwerke werden von einer Batterie angetrieben und von einem Quarzkristall reguliert. Wenn Strom durch den Kristall fließt, vibriert er mit einer präzisen Frequenz und treibt einen Motor an, der die Zeiger bewegt.
- Sehr genau (typisch ±15 Sekunden pro Monat)
- Wenig Wartung
- Oft günstiger
- Kein Aufziehen erforderlich
Quarzuhren sind ideal für diejenigen, die Präzision und Komfort schätzen. Marken verwenden Quarz oft sowohl in Freizeit- als auch in High-End-Modellen, besonders wegen ihrer schlanken Bauweise und Zuverlässigkeit.
Bei Watchello finden Sie Quarzmodelle von:
- Casio – Robuste und zuverlässige Zeitmesser.
- Just Cavalli – Stilvolle Fashion-Uhren mit Quarzpräzision.
- Ferrè Milano – Elegante Designs mit zuverlässigen Uhrwerken.
- Versace – Anspruchsvolle Quarzchronographen.
- Esprit – Lässige und zeitgenössische Quarzdesigns.
☀️ 2. Solarantrieb: Umweltfreundlich und effizient
Solaruhren sind technisch Quarzuhren, aber anstatt eine Einwegbatterie zu verwenden, werden sie durch Licht – natürliches und künstliches – angetrieben. Die Energie wird in einer wiederaufladbaren Zelle gespeichert, sodass die Uhr auch bei völliger Dunkelheit monatelang läuft.
- Angetrieben durch Licht – kein Batteriewechsel nötig
- Umweltfreundlich
- Lange Gangreserven (oft 6+ Monate)
- Gleiche Genauigkeit wie traditionelle Quarzuhren
Watchello Highlights:
- Orient – Modelle wie Mako Solar Chronograph und Mako 40 Solar verbinden robustes Design mit Solartechnologie.
- Casio – G‑Shock, Pro Trek und Edifice Linien bieten praktische Solarbewegungen für den Alltag und Abenteuer.
⚙️ 3. Mechanische Uhrwerke: Tradition in Bewegung
Mechanische Uhrwerke basieren vollständig auf mechanischen Teilen – keine Batterie im Spiel. Sie speichern Energie in einer aufgezogenen Hauptfeder, die diese allmählich abgibt und das Getriebe der Uhr antreibt.
- Handaufzug: Erfordert regelmäßiges Aufziehen durch Drehen der Krone
- Automatik (selbstaufziehend): Verwendet einen Rotor, der die Hauptfeder durch Handgelenksbewegung aufzieht
Vorgestellte Marke: Orient kombiniert manuelle und automatische Funktionen in langlebigen Kollektionen wie Bambino, Mako und Kamasu.
Für ein verfeinertes Erlebnis steht Orient Star für den Höhepunkt der mechanischen Handwerkskunst der Marke – Made in Japan, handmontiert und mit hochwertigen Komplikationen wie Gangreserveanzeigen und Open-Heart-Zifferblättern.
Warum mechanisch wählen?
- Bewundert für Handwerkskunst und Tradition
- Oft durch transparente Gehäuseböden sichtbar
- Erfordert regelmäßige Wartung und Service
⏱️ Eine Anmerkung zu Tourbillon-Uhrwerken
Erfunden Ende des 18. Jahrhunderts von Abraham-Louis Breguet, ist der Tourbillon eine anspruchsvolle Komplikation, die die Genauigkeit durch Ausgleich der Schwerkrafteinflüsse verbessert. Heute symbolisiert er Uhrmacherkunst und wird oft durch offene Zifferblätter oder Gehäuseböden präsentiert – mehr für Prestige als für Funktion bei modernen Uhren.
🔁 4. Automatikwerke: Angetrieben von Ihnen
Automatikuhren sind eine Unterkategorie mechanischer Uhren. Sie verfügen über einen halbkreisförmigen Rotor, der sich mit der Handgelenksbewegung dreht und die Zugfeder automatisch spannt.
- Keine Batterie erforderlich
- Aufziehen ist passiv – einfach tragen und losgehen
- Langlebig bei richtiger Pflege
Sammler genießen das Ritual des Tragens und Wartens von Automatikuhren. Modelle mit Gangreserve bis zu 80 Stunden bieten Flexibilität, auch wenn sie nicht täglich getragen werden.
🔍 Wichtige Komponenten des Uhrwerks: Was drinsteckt
- Mainspring: Speichert Energie beim Aufziehen
- Gear Train: Überträgt Energie, um die Zeiger zu bewegen
- Escapement: Reguliert die Energieabgabe
- Balance Wheel: Schwingt, um die Zeit zu halten
- Rotor: Spannt die Zugfeder bei Automatikuhren
- Jewels: Synthetische Rubine reduzieren Reibung und Verschleiß
🤔 Welches Uhrwerk sollten Sie wählen?
Es gibt keine Einheitslösung. Wenn Präzision und minimaler Wartungsaufwand am wichtigsten sind, ist eine Quarzuhr perfekt. Wenn Sie sich von Tradition, Handwerkskunst und mechanischer Schönheit angezogen fühlen, wählen Sie eine manuelle oder automatische Uhr.
Bei Watchello bieten wir eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Uhren mit verschiedenen Uhrwerken – jedes auf Qualität getestet und darauf ausgelegt, zu Ihrem Lebensstil zu passen.
Entdecken Sie unsere Kollektion und finden Sie das Uhrwerk, das Sie bewegt.
Wunschliste
Die Wunschliste ist leer.
Wunschliste
Vergleichen
Ihr Warenkorb ist leer.
Zurück zum Shop